In der Wittenberger Ausstellung «Luther und die Avantgarde» setzen sich zeitgenössische Künstler und Künstlerinnen aus allen Kontinenten mit der Reformation auseinander. Sie eröffnen ungewohnte Blickwinkel auf scheinbar wohlvertraute Gedanken, auf die evangelische Freiheit ebenso wie auf die protestantische Verantwortung. Lässt sich der große Freiheitsimpuls der Reformation auch als Befreiung der Kunst verstehen? Oder ist die Kunst inzwischen so frei, dass sie mit Kirche oder Religion gar nichts mehr zu tun hat? Die Tagung bringt Zugänge aus der Kulturwissenschaft, aus der Theologie und aus der künstlerischen Praxis in den Dialog miteinander. Eine Führung durch die Ausstellung ist Teil des Programms.
Zeit: 1. September 2017 um 16:00 - 3. September 2017 um 12:30
Ort: Lutherstadt Wittenberg
Zur Veranstaltung bei der Akademie