Die Übersetzung ist bekannt: Demokratie heißt «Herrschaft des Volkes». Aber was bedeutet das eigentlich für Bürger*innen demokratischer Gesellschaften?
Sollten Bürger*innen neben der Wahl von Repräsentant*innen auch ein Recht auf unmittelbare Einflussmöglichkeiten haben und wenn ja, wie sollten sie gestaltet sein? Welche Anforderungen stellt die Demokratie an ihre Bürger*innen und welche Voraussetzungen muss eine Demokratie erfüllen, damit sie von einer engagierten Gesellschaft getragen wird? Was ist überhaupt der Bürgerstatus und wem sollte er warum verliehen werden?
Um Antworten auf die Frage, welche Bürger*innen die Demokratie denn nun eigentlich braucht, näher zu kommen, sind Wissenschaftler*innen verschiedener Disziplinen zu Vorträgen eingeladen. Die Vortragsreihe schließt am 25. Januar 2021 um 19:00 Uhr mit einer Diskussionsrunde mit Akteuren aus Politik und Zivilgesellschaft.
Mit Studienleiter Till Christofzik
Zeit: 25. Januar 2021 um 19:00 - 20:30
Veranstalter: Evangelische Akademie im Rheinland, info@akademie.ekir.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie