ABGESAGT
Ein christlich-islamisches Gespräch mit Prof. Dr. Peter Antes und Ahmed Arfaoui, M. A.
Eine Kooperationsveranstaltung mit der Eugen-Biser-Stiftung und der Evangelischen Gemeinde zu Düren.
Die Gefährdung des Friedens in der Welt ist neben der ökologischen Krise die große Herausforderung unserer Zeit. Was bedeutet Friede im Islam und Christentum? Wie werden Meinungsverschiedenheiten auf friedlichem Wege geklärt? Wie können der Islam und das Christentum zum Frieden in der Welt beitragen? Zur Zeit steht vor allem der Islam in der Kritik und wird von vielen als kriegerische Religion gesehen. Was bedeutet das für ein respektvolles und tolerantes Zusammenleben?
Die Referenten sind Autoren bzw. Übersetzer des von der Eugen-Biser-Stiftung herausgegebenen «Lexikon des Dialogs. Grundbegriffe aus Christentum und Islam», dessen arabische Fassung neu erschienen ist.
Peter Antes promovierte in Theologie und Islamkunde und prägt seit Jahrzehnten den christlich-islamischen Dialog. Er war von 1973 bis zu seinem Ruhestand Religionswissenschaftler an der Universität Hannover. Zu seinen Spezialgebieten gehören aktuelle Probleme der islamischen Ethik, Geschichte und Perspektiven des interreligiösen Dialoges im heutigen Europa.
Ahmad Arfaoui hat in Tunesien Linguistik und Übersetzung studiert, absolvierte sein Master-Studium in Bielefeld in Literaturwissenschaft und Sprachdidaktik. Derzeit promoviert er an der Universität Erlangen im Bereich der Orientalistik. Darüber hinaus engagiert er sich in verschiedenen Dialog-Projekten.
Selcen Güzel, christlich-muslimische Bildungsreferentin der Eugen-Biser-Stiftung, wird das Lexikon-Projekt vorstellen und der Islam- und Politikwissenschaftler Jörgen Klußmann von der Dialogarbeit der Evangelischen Akademie im Rheinland berichten. Beide Organisationen sind Kooperationspartner dieses Abends.
Die Moderatoren sind Dr. Dirk Chr. Siedler und Dr. Zouhair Halabi.
Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen der Deutschen Islam Konferenz.
Der Abend findet im Fastenmonat Ramadan statt. Die Evangelische Gemeinde lädt deshalb in diesem Jahr alle muslimischen Freunde anschließend zu einem kleinen Essen anlässlich des Fastenbrechens ein. Ein Ort für das Abendgebet wird zur Verfügung stehen, es wird allerdings darum gebeten eigene Gebetsteppiche mitzubringen.
Zeit: 23. Juni 2020 um 19:00
Ort: Haus der Ev. Gemeinde, Wilhelm-Wester Weg 1, 52349 Düren
Veranstalter: Evangelische Akademie im Rheinland, info@akademie.ekir.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie