Inhaltsangabe
Die Themen Sexualität und Politik haben gemeinsam, dass zumindest Jugendliche nur ungern mit Erwachsenen darüber sprechen. Doch beide spielen für die Identitätsentwicklung eine große Rolle: Wer bin ich in dieser Gesellschaft? Wie verhalte ich mich gegenüber anderen? Wie werde ich angenommen und wie sehr fühle ich mich akzeptiert? Für die Auseinandersetzung sowohl mit Sexualität als auch mit Politik spielen Medien eine große Rolle. Bei beiden orientierten sich Kinder und Jugendliche unter anderem an medialen Vorbildern und suchen nach Informationen und Orientierung – vor allem in Social Media.
In der zweiten Auflage der Diskurstagung „Politische und Sexuelle Bildung im Gespräch" steht daher die Verknüpfung von digitaler Medienbildung mit Sexueller und Politischer Bildung im Fokus. Was sind gemeinsame Themen und Fragen dieser drei Fachbereiche? Was können sie voneinander lernen? Welche Methoden und Projekte schaffen den Brückenschlag schon gut? Und an welchen Stellen kann gemeinsam weitergedacht werden? Wir laden herzlich ein, über diese und weitere Fragen bei der Diskurstagung miteinander ins Gespräch zu kommen.
Leitung: Dr. Toni Simon, Martin Luther Universität Halle-Wittenberg
Prof. Dr. Sandra Tänzer, Universität Erfurt
Jana Krappe, Kinder- und Jugendpfarramt der Ev. Kirche in Mitteldeutschland
Dr. Annika Schreiter, Ev. Akademie Thüringen
Zeit: 12. November um 13:00 - 13. November um 14:30
Ort: Tagungs- und Begegnungsstätte Zinzendorfhaus, 99192 Neudietendorf
Veranstalter: Evangelische Akademie Thüringen, moeller@ev-akademie-thueringen.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie