Für Ludwig Thoma ist der Ort der Weihnachtsgeschichte seine bayrische Heimat. Die Lesung (in gut verständlicher bayrischer Mundart) wird eingerahmt von altbayrischen Weisen. Nein, das ist zu wenig! In der Heiligen Nacht bloß dasitzen und abwarten, bis es über einen kommt als Gefühl oder Übermut, als ein klein wenig Heimweh nach gestern oder wie ein Ärger, weil sich das Herz dagegenstemmt. Auf muss man sich machen und gehen, unterwegs sein und wissen wohin zuallerletzt. So wird es von den Hirten erzählt, und die Leute haben es gehört und ihnen nachgemacht, gegangen sind sie durch Dunkelheit und Nacht. Gehen muss man bis zum Kind selbst. Still muss man werden, inwendig und schauen. Dann erst fängt die Freude zu wachsen an und das gewisse Gespür, man ist nicht mehr allein ... Gott steht auf unserer Seite, er ist da, ganz nah und unter uns! Geh mit und erfahr's. (Fritz Morgenschweis). Kosten: Eintritt frei. Der Pilgerverein Veltheim e. V. freut sich über eine Spende zu Gunsten der Pilgerherberge. Organisation + Anmeldung: Pilgerverein Veltheim e. V. Josef Pongratz, Tel. 05305/2886, Mail: josef-pongratz@t-online.de, Uschi Ahlswede, Tel. 05305/3495, Mail: uschi2013@t-online.de Pilgerverein
Zeit: 16. Dezember 2017 um 17:00
Ort: Kath. Kirche Heilig Kreuz Veltheim, Wasserweg 2 b, 38173 Veltheim
Veranstalter: Evangelische Akademie Abt Jerusalem Braunschweig, 0531/120 54-0, sekretariat.thz@lk-bs.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie