Brot ist in vielen Kulturen das Lebensmittel schlechthin. Wer kein Brot hat, verhungert. Auch in der Bibel kommt dem Brot eine besondere Bedeutung zu. Es sichert das Überleben und stiftet Gemeinschaft. Daran knüpft das Vaterunser mit der direkt an Gott gerichteten Bitte «Unser täglich Brot gib uns heute» an. Beim Studientag vor Ort beschäftigen wir uns mit dem Lebensmittel Brot, den einzelnen Schritten seiner Herstellung beim Besuch von Mühle und Backstube in Schmilka, sowie seinen religiös-spirituellen und sozial-kulturellen Bedeutungen. Darüber hinaus widmen wir uns dem vom Menschen verursachten Hunger in der Welt und Ansätzen zu seiner Bekämpfung.
Ort: Schmilka (Sächsische Schweiz)
Leitung: Dr. Julia Gerlach
Zeit: 5. Mai 2023
Ort: St. Afra-Klosterhof, Meißen
Veranstalter: Evangelische Akademie Sachsen, 0351/812 43 00
Zur Veranstaltung bei der Akademie