«Vor deiner Thüre steh’ ich hier / Und bitte: Laß mich ein! / Ich sprach manch hartes Wort zu dir, / Laß es vergessen sein», heißt es bei Stine Andresen, die Mitte des 19. Jahrhundert auf Föhr lebte und gerade in dieser Inselsituation sehr genau um die Bedeutung von Versöhnung gewusst haben dürfte. Selten ist Versöhnung leicht, manchmal ist sie unmöglich, aber auch da stellt sich die Frage nach Möglichkeiten jenseits von Hass und Gewalt. Unterstützt durch kreative und philosophische Impulse wollen wir uns im eigenen Schreiben dem Thema Versöhnung nähern.
Ort: Kloster, Konvent & Kirche St. Albert Leipzig-Wahren, Georg-Schumann-Str. 336, 04159 Leipzig
Team: Dr. Panja Lange, Evangelische Erwachsenenbildung; Dr. Kerstin Schimmel, Evangelische Akademie Sachsen; Axel von Villebois
Zeit: 10. November 2023 - 12. November 2023
Ort: *) siehe Beschreibung
Veranstalter: Evangelische Akademie Sachsen, 0351/812 43 00
Zur Veranstaltung bei der Akademie