VERSCHOBEN auf 2024
Im Süden der Leipziger Tieflandsbucht, am Rande des sächsischen Hügellandes und an der Landesgrenze zu Thüringen liegt die Region Kohrener Land. Zahlreiche Wanderwege führen durch eine beeindruckende Kulturlandschaft, in der mittelalterliche Kirchen und Burgen zur Auseinandersetzung mit der Geschichte einladen. Die kleine Töpferstadt Kohren-Sahlis wiederum zeugt sowohl vom Fortbestand als auch der Weiterentwicklung kultureller und handwerklicher Traditionen. In Vorträgen und Gesprächsrunden, unterwegs auf Wanderungen und in der Begegnung mit den Menschen vor Ort erkunden wir den gesellschaftspolitischen Wandel dieser Region und diskutieren Potentiale der Veränderung in ländlichen Räumen am konkreten Beispiel.
Ort: Evangelisches Bildungs- und Gästehaus/Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis, Pestalozzi-Straße 3, 04654 Frohburg/OT Kohren-Sahlis
Kooperation: Ev. Akademie Thüringen, Dr. Sabine Zubarik, Ev. Akademie Sachsen, Dr. Kerstin Schimmel, Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis, Dr. Dirk Mütze
Leitung: Dr. Kerstin Schimmel
Zeit: 7. September - 10. September
Ort: Stadtmuseum Dresden
Veranstalter: Evangelische Akademie Sachsen, 0351/812 43 00
Zur Veranstaltung bei der Akademie