ENTFÄLLT
Wie kann in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion ein stabiler Frieden geschaffen werden? Die Debatte darüber ist oft von Vereinfachungen geprägt. Deshalb soll aus zwei konkreten Perspektiven, aus georgischer und ukrainischer, auf die Konflikte mit Russland geschaut werden. Dabei werden ideologische Konfliktlinien ebenso in den Blick genommen wie die teils problematische Rolle der Kirchen und die diplomatischen Bemühungen zum Erhalt des Friedens. Wie dieser – auch in anderen Nachfolgestaaten der Sowjetunion – diplomatisch und mit Unterstützung der Kirchen gestaltet werden kann, wird in der Abschlussrunde diskutiert.
In Kooperation mit Peter Franke (Bundesverband deutscher Ost-West-Gesellschaften e. V.) und Hans-Joachim Kiderlen
Zeit: 20. März 2020 - 21. März 2020
Zur Veranstaltung bei der Akademie