Dokumentarfilm | D | 2016 | Regie: Reinhard Günzler | 95 Min.
RG 28 ist ein Held der Arbeit. Das Rührgerät des Kombinats VEB Elektrogerätewerk Suhl läuft auch lange nach dem Ende der DDR noch wie geschmiert, und zwar «hüben wie drüben». Was ist das Geheimnis seines langen «Lebens»? Die Design-Studentin Carmen will es wissen. Sie befragt Konstrukteure, Designer und Ökonomen, Historiker, Psychologen und Theologen: Welches Verhältnis haben wir zu unseren Erzeugnissen? Ist die Verbundenheit des Schöpfers mit seinem Werk die Voraussetzung für ein gutes Produkt? Warum werfen wir vieles nach kurzer Zeit weg, auch wenn es noch funktioniert? Schwindet mit der Gleichgültigkeit gegenüber den Dingen auch der Respekt vor denen, die sie schaffen? – Ein Film über die Grundfragen der Nachhaltigkeit, spielerisch und tiefgehend zugleich.
Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 4 Euro
Zeit: 30. August 2017 um 20:00
Zur Veranstaltung bei der Akademie