Säkulare Volkslieder haben sich in der jüdischen Tradition erst mit der Aufklärungsbewegung von den religiösen Liedern verselbständigt. Bis zum 16. Jahrhundert waren Volkslieder mit religiösen Liedern nahezu identisch. «Schir haschirim», das Hohe Lied aus der Bibel, ist ein schönes Beispiel für die erotische Sprache als Ausdruck der Liebe zu Gott. Der Titel stammt aus diesem Buch.
Im Workshop werden wir hebräische und jüdische Lieder über die Liebe zu Gott, zu Israel, zur Thora und zu dem/der Geliebten kennen lernen und gemeinsam singen. Instrumente sind herzlich willkommen!
Der Workshop kostet 203 € mit Vollpension im Doppelzimmer (zzgl. 20 € EZ-Zuschlag); zzgl. 100 € Kursgebühr.
Zeit: 23. April um 15:00 - 25. April um 13:00
Ort: Ev. Tagungsstätte Haus Villigst
Veranstalter: Evangelische Akademie Villigst, info@kircheundgesellschaft.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie