Die weltweit dominante Wachstumsökonomie ist kein Zukunftsmodell. Das machen der Klimawandel, das Artensterben oder die Übernutzung von Ressourcen immer deutlicher. Zugleich leiden immer noch große Teile der Weltbevölkerung unter Armut und Hunger, was weiteres Wachstum notwendig erscheinen lässt. Unbeantwortet ist die Frage, wie eine dauerhaft ökologisch und sozial verträgliche Lebensweise ökonomisch gestaltet werden kann. Auf der Suche nach praktikablen Entwicklungspfaden werden neue Ansätze diesseits und jenseits der Mainstream-Ökonomie unter die Lupe genommen und ihre Vertreterinnen und Vertreter miteinander ins Gespräch gebracht.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit Holger Lemme (Evangelische Akademie Thüringen) und Anna Reisch (Netzwerk Plurale Ökonomik e. V.)
Zeit: 11. September 2020 - 13. September 2020
Zur Veranstaltung bei der Akademie