ABGESAGT
Der Weltagrarbericht und zahlreiche Studien von FAO, IPBES und des IPCC sind sich einig: Die Landwirtschaft muss zu einer kleinparzelligen, ökologischen und inputreduzierten regionalen Produktion transformiert werden. Gleichzeitig wird global der Kurs einer stark Chemie-, Technik- und Gentechnik-gestützten Landwirtschaft weiter forciert. Wie soll die Zukunft der Lebensmittelproduktion gestaltet werden und welchen Beitrag kann Gentechnik, angesichts von Klimawandel und Artensterben, leisten? Sind nicht andere Faktoren ausschlaggebender für die Bewältigung dieser globalen Herausforderung?
Zeit: 7. Dezember 2020 um 12:00 - 8. Dezember 2020 um 13:30
Veranstalter: Evangelische Akademie Villigst, info@kircheundgesellschaft.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie