Der Klimawandel gefährdet die Lebensgrundlagen vieler Menschen. Wirbelstürme und Dürren, Versalzungen von Böden, Wassermangel oder der Anstieg des Meeresspiegels zwingen Menschen dazu, ihren Wohnort zu verlassen. Klimaveränderungen haben langfristige Folgen für die wirtschaftliche Situation, Gesundheit und Sicherheit von Menschen – und bedrohen die Menschenrechte wie das Recht auf angemessene Nahrung, Gesundheit sowie Wohnen. Gewaltsame Konflikte können durch die Folgen des Klimawandels verschärft werden.
In der Veranstaltung richtet Dr. Jacob Schewe vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) mit uns den Blick auf Klimamigration im globalen Süden (und darüber hinaus). Eine zentrale Frage lautet, welche Mechanismen im Kontext von Klimaveränderungen führen dazu, dass Menschen ihre Heimat verlassen?
Dr. Jacob Schewe forscht am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die menschliche Gesellschaft und die Umweltbedingungen, von denen diese abhängt. Darüber hinaus ist er am PIK Leiter des Future Labs: «Sicherheit, Ethnische Konflikte und Migration».
Kooperationspartner
Sächsische Entwicklungspolitische Bildungstage (SEBIT)
Veranstaltungsort
Museumscafé im Stadtmuseum Dresden
Wilsdruffer Straße 2
01067 Dresden
Moderation:
Dorothea Milde, Dr. Julia Gerlach
Zeit: 24. März 2023 um 19:30
Ort: St. Afra-Klosterhof, Meißen
Veranstalter: Evangelische Akademie Sachsen, 0351/812 43 00
Zur Veranstaltung bei der Akademie