In welchem Verhältnis stehen Beruflichkeit und ehrenamtliche Mitwirkung jetzt und in Zukunft zueinander? Inwieweit beeinflussen die aktuellen Strukturreformen diese Beziehung? Wie kaum ein anderes Thema fordern diese Fragen das gemeindepädagogische Nachdenken heraus. Es gilt, unterschiedliche Perspektiven auf die gemeindepädagogische Praxis wahrzunehmen und zu reflektieren. Worin bestehen die Motivationen? Was kennzeichnet die Haltungen in der Zusammenarbeit? Welche Ermutigungen, welches Umdenken und welche Ressourcen braucht es jetzt, um Beteiligung zu ermöglichen und die gemeinsame Wirksamkeit im Arbeitsfeld zu stärken? Um solche Fragen drehen sich das Hauptreferat und die Workshops beim sächsischen Gemeindepädagog*innentag 2024.
Studienleiter Christian Kurzke leitet im Rahmen des Gemeindepädagog:innentages 2024 des TPI Moritzburg gleichlautenden Workshop und steht anschließend zum fachlichen Austausch und zur Beratung zur Verfügung.
Informationen / Anmeldung: https://tpi-moritzburg.de/kurs/anmeldung/s%C3%A4chsischer-gemeindep%C3%A4dagogentag-2024
Flyer o. Broschüre zum Herunterladen: https://tpi-moritzburg.de/kurs/s%C3%A4chsischer-gemeindep%C3%A4dagogentag-2024
Zeit: 5. Juni 2024 um 9:00 - 16:30
Ort: Moritzburg: Theologisch-Pädagogisches Institut (TPI)
Veranstalter: Evangelische Akademie Sachsen, 0351/812 43 00
Zur Veranstaltung bei der Akademie