Inwiefern wurde Kirche von ihren ehrenamtlich Mitarbeitenden in der DDR als Beteiligungsraum erlebt? Was motiviert Menschen überhaupt zu Teilhabe und ehrenamtlichem Engagement? Was macht kirchliches Engagement heutzutage aus, und welchen Beitrag können kirchliche Gruppierungen leisten, um Partizipation an der Demokratie attraktiv zu machen? Am letzten Abend unserer Reihe Kirche als Lernort der Demokratie diskutieren wir über die Bedeutung des Ehrenamts 1989 und heute.
Zeit: 27. Juni 2024 um 19:00 - 21:00
Ort: Französische Friedrichstadtkirche zu Berlin, Berlin
Veranstalter: Evangelische Akademie zu Berlin, 030/203 55-0, eazb@eaberlin.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie