Die teilweise verheerenden sozialen und ökologischen Folgen des Konsumverhaltens westlicher Gesellschaften lassen sich leicht recherchieren. Bezweifelt wird jedoch immer wieder, ob eine Änderung des eigenen, individuellen Konsums bemerkenswerte Wirkungen entfalten kann. Gibt es ethischen Konsum? Wer trägt Verantwortung in Produktion, Vertrieb und Verkauf? Wir wollen diesen Fragen nachgehen und uns mit fair und nachhaltig produzierten Nahrungsmitteln und Kleidung auseinandersetzen.
Zeit: 8. November 2019 um 17:30 - 10. November 2019 um 13:00
Veranstalter: Evangelische Akademie der Pfalz
Zur Veranstaltung bei der Akademie