Freitag, 24. März
18.00 Uhr Beginn der Tagung mit dem Abendessen
19.00 Uhr Begrüßung und Einführung
19.15 Uhr Welche Rolle spielt Religion bei der Integration?
- Einschätzungen der Teilnehmenden
19.30 Uhr
- 21.00 Uhr Migration, Integration, Super-Diversität – Auf der Suche nach
einem zeitgemäßen Gesellschafts- und Integrationsverständnis
- Prof. Dr. Karen Schönwälder, Max-Planck-Institut zur Erforschung
multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Göttingen
Samstag, 25. März
8.00 Uhr Frühstück
Welche Rolle spielt Religion bei der Integration? Und wie verändern
sich Religionsgemeinschaften durch Integration?
Erfahrungen und Perspektiven…
9.00 Uhr … des Judentums
- Prof. Dr. Doron Kiesel, Wissenschaftlicher Direktor der Bildungsabteilung
des Zentralrats der Juden in Deutschland, Prof. für Interkulturelle
Pädagogik an der Fachhochschule Erfurt
10.00 Uhr … des Islam
- Serdar Günes, Islam- und Politikwissenschaftler, Frankfurt/Main
11.00 Uhr Kaffee/Tee
11.30 Uhr … des orthodoxen Christentums
- S. Em. Isaak Barakat, Metropolit der Orthodoxen Kirche von Antiochien in
Deutschland und Mitteleuropa, Köln
12.30 Uhr Mittagessen
15.00 Uhr … des evangelischen Christentums
- Andreas Lipsch, Interkultureller Beauftragter der Evangelischen Kirche in
Hessen und Nassau, Leiter der Abteilung Flucht, Interkulturelle Arbeit,
Migration der Diakonie Hessen, Frankfurt/Main
16.00 Uhr Kaffee/Tee und Kuchen
16.30 Uhr Markt der Möglichkeiten
- Marktstände mit Integrationsprojekten der evangelischen Kirche
- Marktgespräche mit den Referenten des Tages
18.00 Uhr Abendessen
19.00 Uhr Gute Ideen müssen gefeiert werden!
Die Integrationsprojekte der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
- Martin Hein, Bischof der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck, Kassel
19.30 Uhr Palaver Rhababa
- Interkulturelles und multireligiöses Musikprojekt, Kassel-Wesertor
Sonntag, 26. März
8.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr Warum die Rolle der Religion bei der Integration überschätzt wird –
Die zentralen Thesen des SVR-Jahresgutachtens
- David Ohlendorf, Soziologe, Sozialwissenschaftliches Institut der EKD,
Hannover
10.00 Uhr Integration durch Religion?
Erfahrungen und Erwartungen
Moderiertes Gespräch
- Sabine Amlung, Schulleiterin, Jakob-Grimm-Schule, Rotenburg/Fulda
- S. Em. Isaak Barakat, Metropolit der Orthodoxen Kirche von Antiochien in
Deutschland und Mitteleuropa, Köln
- Mahmut Eryilmaz, Politikwissenschaftler, Mitglied im Ausländerbeirat, Kassel
- David Ohlendorf, Soziologe, Hannover
11.30 Uhr Kaffee/Tee
12.00 Uhr Multireligiöse Feier
zum Abschluss der Tagung
13.00 Uhr Mittagessen
Zeit: 24. März 2017 um 18:00 - 26. März 2017 um 13:00
Veranstalter: Evangelische Akademie Hofgeismar, claudia.bochum@ekkw.de