Der 9. Oktober 1989 markiert den Tag der Entscheidung für die friedliche Revolution. Die neuerliche Debatte in Gesellschaft und Kirche über die Benachteiligung ostdeutscher Bürger verdeckt das Vermächtnis und die Stärken kritischen Denkens. Bürgermut und der Einsatz für Frieden und Umweltbewahrung der Kirchen haben Quellen, die längst nicht versiegt sind.
Mitwirkende: Peter Wensierski (DER SPIEGEL, Autor des Buches „Jena-Paradies: Die letzte Reise des Matthias Domaschk“), Frank Richter (MdL, Bürgerrechtler und Mitbegründer der „Gruppe der 20“), Johanna Kalex (Unternehmerin)
Ort: Haus der Kirche, Café Dreikönig
Leitung: Akademiedirektor Stephan Bickhardt
Zeit: 9. Oktober um 18:00 - 20:00
Ort: Dresden-Neustadt Dreikönigskirche / Haus der Kirche
Veranstalter: Evangelische Akademie Sachsen, 0351/812 43 00