Nordrhein-Westfalen wird von starken Ungleichheiten geprägt. Wachsende dynamische Großstadtregionen grenzen an kriselnde Regionen im Strukturwandel, Klein- und Mittelstädte versuchen nicht abgehängt zu werden und ländliche Regionen sind von Abwanderung geprägt. Vor welchen Herausforderungen stehen die einzelnen Regionen NRWs? Schwächen die regionalen Unterschiede den Zusammenhalt unserer Gesellschaft? Was brauchen Kommunen, um sich aktuellen sozialen und ökologischen Herausforderungen zu stellen?
Prof. Stefan Fina, Mitautor der Studie «Ungleiches Nordrhein-Westfalen», gibt einen Überblick über aktuelle Herausforderungen und wirft dabei auch einen Blick auf die Region Dinslaken.
Wie nehmen Vertreter*innen der Region diese Prozesse wahr? Welche politischen Wege beschreiten Sie? Welche Rolle spielt dabei die Zivilgesellschaft? Darüber kommen im Anschluss Bürgermeisterin Michaela Eislöffel (angefragt) und Diakoniegeschäftsführerin Alexandra Schwedtmann mit Prof. Fina ins Gespräch.
Referent:
Prof. Dr. Stefan Fina ist Inhaber der Professur «Analyse und Monitoring urbaner Räume» an der RWTH Aachen und betraut mit der Leitung des Bereichs «Geoinformation und Monitoring» am Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung in Dortmund. Er ist Mitautor der Studie «Ungleiches Nordrhein-Westfalen», die im September 2021 von der Friedrich-Ebert-Stiftung veröffentlicht wurde.
Gesprächspartnerinnen:
Michaela Eislöffel (angefragt) ist seit November 2020 Bürgermeisterin der Stadt Dinslaken. In ihrer Arbeit sieht sie sich als Brücke zwischen den Menschen in Dinslaken, den politischen Vertreter*innen und der Stadtverwaltung.
Alexandra Schwedtmann ist Sozialarbeiterin und Geschäftsführerin des Diakonischen Werkes Dinslaken. Die Notlagen der Menschen vor Ort sind ihr aus vielen Jahren der Praxis in der Sozialen Beratung bekannt. Mit dem aktuellen «Aktionsjahr gegen Kinderarmut» der Diakonie Dinslaken will sie der Kinderarmut in der Region praktisch entgegenwirken.
Kooperation: Evangelische Akademie im Rheinland, Diakonie Dinslaken, Laboratorium der Evangelischen Kirchenkreise Dinslaken, Duisburg, Moers und Wesel
Zeit: 30. März 2022 um 11:00 - 12:00
Veranstalter: Evangelische Akademie im Rheinland, info@akademie.ekir.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie