Zum 80. Jahrestag der Wannseekonferenz thematisiert das Symposium mit internationaler Beteiligung die Frage nach dem Verhältnis von Kirche heute zum Antisemitismus. Dazu lädt die Evangelische Akademie zu Berlin in Kooperation mit der European Coalition for Israel ein. Im Anschluss an das Symposium findet eine öffentliche Gedenkveranstaltung in der Französischen Friedrichstadtkirche am Gendarmenmarkt statt.
Am 20. Januar 1942 hatten hochrangige Vertreter der nationalsozialistischen Reichsregierung in einer Villa am Großen Wannsee in Berlin Details des bereits begonnenen Mordes an den europäischen Jüdinnen und Juden organisiert. Unter dem Vorsitz des SS-Obergruppenführers Reinhard Heydrich sollte die Zusammenarbeit der beteiligten Instanzen koordiniert werden. Heute ist in dieser Villa die «Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannseekonferenz‹ untergebracht.
Weitere Informationen zur Gedenkveranstaltung in der Französischen Friedrichstadtkirche am Gendarmenmarkt sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.