Wir laden herzlich zur ersten digitalen FPC Netzwerkveranstaltung in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Frankfurt ein – bequem von zu Hause.
Für viele tauchte das berühmte Anti-CDU-Video von Rezo aus dem Nichts auf. Bis dahin war der Youtuber und Influencer mit 1,5 Millionen Abonnenten ein Szene-Star, aber von einer breiteren Öffentlichkeit und vor allem von Medien kaum wahrgenommen. Mittlerweile schreibt er eine Kolumne bei Zeit-Online. Nur wenige Influencer und Youtuber sorgen für solche Schlagzeilen wie Rezo. Doch generell hat sich die Branche der Influencer zu einem wichtigen Kommunikationskanal entwickelt, nicht nur für Unternehmen. Hinsichtlich der Werbeeinnahmen haben sie die Kinos inzwischen um ein Vielfaches überholt. Große Unternehmen veranstalten eigene Events nur für diese Kommunikatoren, von denen sie sich eine genauere und effizientere Ansprache ihres Zielpublikums erhoffen. An der Verleihung des diesjährigen HORIZONT Award bezeichnet Jochen Wegener; Chefredakteur ZEIT Online, Rezo als Journalist. Entsteht hier eine neue Form des Journalismus oder eine Konkurrenz für die klassischen Medien?!
Zum Ablauf des Abends:
19.00 Uhr: Kurze Begrüßung (Nina Mülhens, FPC)
19.05 Uhr: Start der Netzwerkabends «Influencer – eine neue Art des Journalismus?»
ca. 19.50 Uhr: Offene Diskussion
ca. 20.30 Uhr: Dank an alle Mitwirkenden & Ende des Netzwerkabends (Nina Mülhens)
Wir werden uns bemühen, so viele Publikumsfragen wie möglich in den Netzwerkabend mit einfließen zu lassen und werden auch in der offenen Diskussion ausgewählte Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf Zoom live dazuschalten.
Zeit: 31. März 2020 um 19:00 - 21:00
Veranstalter: Evangelische Akademie Frankfurt, office@evangelische-akademie.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie