Reihe: Mit Jüdinnen und Juden die Bibel lesen
Die Tora ist Dreh- und Angelpunkt aller jüdischen Überlieferung. Sichtbaren Ausdruck findet dies in der Ehre, die der schriftlichen Tora erwiesen wird. Zugleich ist es keine Frage: Für viele Juden ist Tora Gesetz. Hat aber Paulus nicht vom Ende des Gesetzes gesprochen? Bildet nicht deshalb für Luther das Gesetz den Kontrast zum Evangelium? Es gilt den Weg des Verständnisses von «Gesetz» in den 500 Jahren seit der Reformation nachzugehen. Was ist mit biblischen Aussagen geschehen, die von der Liebe zur Tora sprechen?
Die Tagung findet vorbehaltlich der Förderung durch das Landesprogramm «Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz» statt.
Kooperation: Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Dresden e. V. und Jüdisch-Christliche Arbeitsgemeinschaft, Leipzig
Zeit: 28. April 2017 um 18:15 - 30. April 2017 um 14:00
Veranstalter: Evangelische Akademie Sachsen, 0351/812 43 00
Zur Veranstaltung bei der Akademie