Die Vielfalt von Haltungen und Wünschen gegenüber dem eigenen Lebensende wird seit einigen Jahren unter dem Stichwort «Sterbewünsche» diskutiert und erforscht. Jeder Mensch geht dem Ende des Lebens auf eigene Weise entgegen und meint, auch bei der Verwendung ähnlicher Worte, jeweils etwas anders. So ist der Satz «Ich möchte sterben» kein eindeutiger Auftrag für die Begleitenden, sondern Ausdruck ganz unterschiedlicher Bedürfnisse und Vorstellungen. In Vorträgen und Workshops wird es darum gehen, die Mehrschichtigkeit solcher Sätze zu hören und zu verstehen.
Neben dem genauen Hinhören und Hinsehen auf die betreuten Personen ist es von genauso großer Bedeutung, die eigene Wahrnehmung in den Blick zu nehmen. Was höre ich bei einem Sterbewunsch? Was kann ich davon verstehen oder auch nicht akzeptieren?
Zeit: 13. März 2020 um 18:30 - 15. März 2020 um 13:30
Veranstalter: Evangelische Akademie der Nordkirche, hamburg@akademie.nordkirche.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie