Das Konzentrationslager Lichtenburg war das erste Frauen-KZ und eines der wenigen Lager, die von 1933 bis 1945 genutzt wurden. Jugendliche haben im beliebten Computerspiel Minecraft den preisgekrönten virtuellen Rundgang «HistoryCraft» erstellt. Dieser wird im Rahmen der öffentlichen Sonntagsführung vorgestellt und der Gedenkstätte für ihre weitere Bildungsarbeit übergeben. Auf der digitalen Tour können per Computer auch Orte erkundet werden, zu denen sonst kein Zutritt besteht, weil sie baupolizeilich gesperrt sind. Im Anschluss besteht die Gelegenheit, über Vor- und Nachteile digitaler Formate historisch-politischer Bildung zu diskutieren.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit Melanie Engler (Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin)
Zeit: 27. September 2020 um 13:00 - 17:00
Ort: Annaburg, Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin
Zur Veranstaltung bei der Akademie