In vielen Religionen ist das Beten ein selbstverständlicher Teil der religiösen Alltagspraxis. In gottesdienstlichen Feiern – ob im Judentum, Christentum oder Islam – sind Gebete aus liturgischen Vollzügen kaum wegzudenken. Aber die drei monotheistischen Religionen beten verschieden; selbst innerhalb des Christentums gibt es Unterschiede. So pflegen etwa katholische Christ/innen das Gebet zu Maria, der Mutter Jesu – für Protestant/innen nicht denkbar. Können Jüdinnen und Juden, Christ/innen und Muslim/innen trotz aller Differenzen gemeinsam beten, etwa für den Frieden in der Welt? Oder ist das ausgeschlossen? Fragen stellen sich im Zusammenhang mit dem Thema Gebet. Wir wollen sie miteinander bearbeiten.
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich unter keb.frankfurt@bistumlimburg.de oder 069/8008718-460
Zeit: 6. September um 19:00 - 20:30
Ort: Haus am Dom, 60311 Frankfurt/M.
Veranstalter: Evangelische Akademie Frankfurt, office@evangelische-akademie.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie