Während die Heiligenverehrung in der römisch-katholischen und orthodoxen Tradition fest verankert ist, stößt sie bei vielen evangelischen Christen zumeist auf Unverständnis oder gar Ablehnung. Dabei handelt es sich bei den Heiligen um ein gesamtkirchliches und wahrhaft ökumenisches Thema: Die Verehrung herausragender Glaubenszeugen beginnt in den frühen Zeiten der Kirche. Aber auch über die Reformation hinaus finden sich ähnliche Phänomene, beispielsweise mit der Verehrung Luthers oder Bonhoeffers. Zugleich spricht die Bibel von der Heiligkeit Gottes ebenso wie von der Heiligkeit der Gläubigen: «Ihr sollt heilig sein, denn ich bin heilig, der Herr, euer Gott.» (3. Mose 19, 2).
Kooperation: Ehrenamtsakademie der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
Zeit: 3. Februar 2017 um 18:00 - 5. Februar 2017 um 14:00
Veranstalter: Evangelische Akademie Sachsen, 0351/812 43 00
Zur Veranstaltung bei der Akademie