Demokratie ist anstrengend. Als Staatsform läuft sie permanent Gefahr, sich selbst abzuschaffen. Als Gesellschaftsform erfordert sie Unmengen an Abstimmungsprozessen. Und als Lebensform verlangt sie von jedem und jeder eine Haltung, die es ermöglicht, beständig auszuhandeln, wie wir miteinander leben möchten. Doch nur Demokratie lässt es zu, dass allen Menschen das prinzipiell gleiche Recht auf freie Entfaltung zusteht. Die Bildungsarbeit steht vor keiner leichten Aufgabe: erfahrbar machen, dass es sich lohnt, zu diskutieren, andere Meinungen zu akzeptieren und sich gemeinsam zu engagieren.
Das Demokratielernprogramm Betzavta bietet auf diese Herausforderung keine einfachen Antworten, es hilft aber, die eigene pädagogische Haltung zu hinterfragen und letztendlich zu festigen. Wir laden ein, Betzavta anhand von drei ausgewählten Übungen (besser) kennenzulernen und gleichzeitig die eigene Haltung in Bezug auf demokratische Bildungsprozesse zu hinterfragen. Das anderthalbtägige Online-Seminar ist als Schnupperkurs gedacht und ist keine Methodenausbildung.
Zeit: 10. September 2020 um 11:00 - 11. September 2020 um 14:00
Veranstalter: Evangelische Akademie Thüringen, moeller@ev-akademie-thueringen.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie