Im Juni 2021 wurde ein deutsches Lieferkettengesetz beschlossen. Doch warum werden nach wie vor Menschenrechte in den globalen Lieferketten verletzt? Welche juristischen Werkzeuge hat der Gesetzgeber zur Verfügung, um globale Wirtschaftshandlungen zu regulieren? Und wie handhaben eigentlich große Unternehmen wie Zalando die Herausforderung der Sorgfaltspflicht? Diese und weiteren Fragen möchten wir uns gemeinsam mit Teilnehmenden und Referierenden diskutieren.
Zeit: 5. Mai um 17:00 - 7. Mai um 13:00
Zur Veranstaltung bei der Akademie