Freitag, 3. März 2017
17.30 Uhr Anreise
19.00 Uhr Begrüßung und Einführung
Uwe Jakubczyk
19.15 Uhr Das «wandernde» Gottesvolk und seine «Heimat»
Eine biblisch-theologische (In-)Fragestellung
Prof. Dr. Martin Leutzsch
Mit Jesus in den Zwischenräumen
Über das heimatliche Bleiberecht von Christinnen und Christen in outopos und eutopos
Prof. Dr. Frank Thomas Brinkmann
anschließend: Geselligkeit
Samstag, 4. März 2017
9.00 Uhr Keynote: Gefühlte Nähe
Zur Konstruktion von Heimat in digitalen Lebensräumen
Dr. Elke Hemminger
11.00 Uhr Session 1
Heimat zwischen Himmel und Erde
I) bodenlos|entwurzelt.
Der Verlust der Heimat aus der Perspektive von Bassam Tibi und Vilém Flusser
Dr. Richard Janus
II) Heimatgefühle im Weltall.
Theologische Verortungen zwischen Overview Effect und Exoplaneten
Dr. Michael Waltemathe
11.45 Uhr Session 2
Heimat: Land und Leute
I) Wenn Heimat schmerzt.
Die Erinnerungen von Schoah-Überlebenden und ihre Weitergabe im Religionsunterricht Katharina Hermes
II) Heimat erfinden.
Konstruktionen politischer Identität
PD Dr. Kristin Merle
III) Heimatlos. Land und Leute.
Popkultur im KZ
Prof. Dr. Harald Schroeter-Wittke
IV) Horst Schimanski auf Heimatsuche
Daniela Zumpf
14.00 Uhr Keynote: Die Heimat der Seele
Religionspsychologische Reflexionen
Prof. Dr. Roderich Barth
15.15 Uhr Session 3
Heimat im Ritus
I) Besetzte Heimat.
Eine Spurensuche in Vaterunserparodien
Anne Breckner
II) Dialektpredigten in Franken
Dr. Oliver Herbst
III) Heimat ist, wo wir unsere Toten begraben
Swantje Luthe
16.30 Uhr Session 4
Poster / Projekte / Perspektiven
17.15 Uhr Session 5
Erzählte Heimat
I) Heimat im Space Western Firefly
Janna Fischer
II) Der deutsche Hans kehrt heim ins Glück.
Vom kuriosen Ende einer Seligkeitssuche
Anna Jäger
III) Das Paradies verloren, kein himmlisches Jerusalem in Sicht.
Die Suche nach Heimat im dystopischen Film
PD Dr. Inge Kirsner
20.00 Uhr Alte Heimat / Neue Heimat
I) Film mit Besprechung
II) Wiedersehen des Arbeitskreises Pokultur und Religion (AK POP) und Gründungsvollversammlung der Theologischen Gesellschaft für Pop-, Kultur- und Religionsforschung e.V.
Dr. Richard Janus, Johanna Hammann, Swantje Luthe
anschließend: Geselligkeit
Sonntag, 5. März 2017
8.30 Uhr Andacht
Uwe Jakubczyk
9.00 Uhr Keynote: Heimat 2.0
Über die imaginäre Heimat in der deutschen Schlagermusik
Prof. Dr. Julio Mendívíl
Prof. Dr. Christoph Jacke
11.00 Uhr Session 6
Heimat: Kitsch / Kunst / Kommerz
I) Das Triviale als Heimat
Prof. Dr. Hans-Martin Gutmann
II) Madgermanes
Heimat im Graphic Novel
Uwe Jakubczyk
11.45 Uhr Resonanzen
12.30 Uhr Ende der Tagung mit dem Mittagessen
Zeit: 3. März 2017 um 18:00 - 5. März 2017 um 13:00
Veranstalter: Evangelische Akademie Hofgeismar, claudia.bochum@ekkw.de