Die Qualität der Hospiz- und Palliativarbeit steht und fällt mit einer integrativen Begleitung, die den Bedürfnissen sterbender Menschen gerecht wird. In der heutigen, sektoral organisierten Versorgung müssen viele einzelne, hoch spezialisierte Leistungserbringer oft in sehr kurzer Zeit koordiniert werden. Für die nötige engmaschige Vernetzung aller Beteiligten braucht es Versorgungsnetzwerke. Was bedeutet das für die Begleitung Sterbender? Und was für Mitarbeitende in der Hospizbegleitung?
Zeit: 1. März 2024 - 3. März 2024
Ort: Evangelische Akademie Loccum, Münchehäger Straße 6, 31547 Rehburg-Loccum
Veranstalter: Evangelische Akademie Loccum, eal@evlka.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie