Bereits vor dem Krieg haben ca. 18 Millionen Syrer im Ausland gelebt. Durch die Fluchtbewegungen der vergangenen Jahre ist die syrische Diaspora heute größer als die Zahl der Syrer*innen, die im Land verblieben sind. Da auf absehbare Zeit ein würdevolles Leben in Syrien für viele nicht möglich sein wird und nahezu alle diplomatischen Versuche, auf internationaler Ebene eine Verbesserung der Lage vor Ort zu erzielen, gescheitert sind, mehren sich die Stimmen, die die Zukunft – auch der europäischen Syrien-Politik – in der Diaspora sehen. In den vergangenen zwölf Jahren haben sich zahlreiche Initiativen gegründet, die an einer demokratischen Zukunft für alle Syrer*innen arbeiten wollen. Es ist viel Engagement und Kreativität zu beobachten. Die europaweite Zusammenarbeit demokratischer syrischer Akteure ist allerdings weiter unterentwickelt und nur rudimentär vorhanden. Hier Initialzündung zu stiften, aber auch direkt in den Austausch mit Politik, Medien und Administration einzusteigen, ist Ziel der geplanten Konferenz – die auf einen mehrjährigen Vorbereitungs- und Koordinierungsprozess aufbaut und diesen zum Abschluss bringt. Dieses Treffen könnte an keinem besseren Ort stattfinden als Berlin stattfinden – der exil capital und Hauptstadt jenes Landes, das in Europa mit großem Abstand die neue Heimat der größten syrischen Community geworden ist.
Zeit: 20. Oktober 2023 - 21. Oktober 2023
Ort: Evangelische Akademie Loccum, Münchehäger Straße 6, 31547 Rehburg-Loccum
Veranstalter: Evangelische Akademie Loccum, eal@evlka.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie