In ihrem Lied im biblischen Buch Samuel dankt Hanna für die Geburt ihres Sohnes Samuel und beschreibt eine Lebenswelt voller Bedrohungen und Rettung. Mit welchen gegenwärtigen Ängsten und Hoffnungen apokalyptischen Ausmaßes werden wir dabei konfrontiert?
Wir arbeiten und spielen mit bibliodramatischen Impulsen auf äußeren und auf imaginären Bühnen (Katathymes Bilderleben) und mit Methoden der
physischen und spirituellen Körperarbeit. Im Austausch eigener Erfahrungen und neuer Entdeckungen werden wir prozessorientiert, kritisch und konstruktiv im Textfeld des Liedes der Hanna unterwegs sein. Dabei werden auch Bezüge zum Magnifikat der Maria (Lukas 1) in den Blick kommen.
Hinweis:
* Bitte bewegungsfreundliche Kleidung und Socken mitbringen!
* Eine durchgängige, begleitende Übersetzung ins Englische ist vorgesehen.
Zeit: 19. Januar 2024 um 18:00 - 21. Januar 2024 um 13:30
Ort: Evang. Tagungsstätte Hofgeismar, 34369, Hofgeismar,
Veranstalter: Evangelische Akademie Hofgeismar, claudia.bochum@ekkw.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie