1914 begann der Erste Weltkrieg – er dauerte vier Jahre. Die christlichen Kirchen, insbesondere die protestantischen mit ihrer engen Anbindung an Kaiser und Reich, förderten fast vorbehaltlos die Begeisterung für den Krieg und bestärkten nach Kriegsende die Abwehr von Schuld und Verantwortung für die Millionen Menschen, die im Krieg getötet hatten und getötet wurden.
Eine Wanderausstellung als Anstoß zum kritischen Diskurs.
Zeit: 21. August 2019
Ort: Gemeindehaus der Christuskirche, Bahnhofsstraße 2A, 25421 Pinneberg
Veranstalter: Evangelische Akademie der Nordkirche, hamburg@akademie.nordkirche.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie