VERSCHOBEN
Mit dem Ende des Staatssozialismus im östlichen Europa treten Religionen und Kirchen aus dem Schatten des Ideals eines regional unterschiedlich implementierten Staatsatheismus. Die Tagung beleuchtet Prozesse des religiösen Wandels: Veränderungen religiöser Landschaften, der Rolle und Bedeutungen von Religionen sowie ihrer sozialen Funktionen. Warum überwiegt mancherorts die Konfessionslosigkeit, während wir anderswo eine «Wiederkehr der Religionen» und ihrer politischen Relevanz beobachten?
Zeit: 16. April 2021 um 18:00 - 18. April 2021 um 11:00
Ort: St. Afra-Klosterhof, Meißen
Veranstalter: Evangelische Akademie Sachsen, 0351/812 43 00
Zur Veranstaltung bei der Akademie