Was wissen wir von der Welt? Unser Wissen über die Welt orientiert sich in unserer Kultur an den naturwissenschaftlichen Erkenntnissen. Doch wovon handelt dann die Rede von Gott? Stellt sie eine Alternative dar zu der naturwissenschaftlichen Beschreibung, ist sie eine zusätzliche Erzählung oder zielt sie auf etwas ganz anderes als die wissenschaftlich beschriebene Welt? Wenn aber die Rede von Gott dieselbe Welt meint, in welchem Sinne tut sie das?
Die Undeutlichkeiten, die sich hier auftun spiegeln sich in dem Gebrauch der Begriffe Glauben und Wissen. Glauben ist sicherlich nicht eine Schwundstufe des Wissens, wie das im alltäglichen Gebrauch des Wortes der Fall ist. Aber in welchem Verhältnis steht der Glaube zu dem Wissen? Beeinflussen sie sich gegenseitig, schränkt das Wissen die Möglichkeiten des Glaubens ein, ist der Glaube ein zusätzliches Wissen, das aus einer anderen Quelle schöpft?
Die Übung möchte sich an diese großen Begriffe wagen, indem sie wichtige theologische Beiträge diskutiert und aber auch immer wieder den Bezug zum alltäglichen Erleben sucht.
Zeit: 15. Juni 2017 um 16:00 - 18:00
Ort: Kirchliche Hochschule Wuppertal/Bethel, Hochschule für Kirche und Diakonie, Campus Wuppertal, Missionsstraße 9a/b, 42285 Wuppertal
Veranstalter: Evangelische Akademie im Rheinland, info@akademie.ekir.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie