Weniger Stress gehört zu den am häufigsten genannten guten Vorsätzen für das neue Jahr. Mit der Corona-Pandemie hat sich das Gefühl von Dauerstress bis hin zur Erschöpfung bei vielen Menschen noch verstärkt. Überall ist von Stress die Rede: auf der Arbeit und in der Freizeit, im Familien- und Freundeskreis und der digitalen Welt. Wer nicht gestresst ist, fällt aus dem Rahmen in einer Gesellschaft, in der Leistung und Selbstverwirklichung in allen Lebenslagen gefordert sind und Ratgeber zum Umgang mit Stress von Achtsamkeit bis Zen in Buchläden Regale füllen. Was aber ist Stress und welche Ursachen machen Stress zur Volkskrankheit? Welche Gegenstrategien und Glückstechniken im Umgang mit Stress gibt es? Wie können wir uns selbst und anderen helfen? Die Online-Veranstaltung wirft psychologische und theologische Perspektiven auf Stress als individuelle und gesellschaftliche Herausforderung unserer Zeit.
Mitwirkende
Dr. Olivier Elmer Klinischer Psychologe, Psychotherapeut
Mitglied der Geschäftsleitung am Psychiatrischen Zentrum Nordbaden in Wiesloch bei Heidelberg
Stephan Bickhardt Direktor und Studienleiter Religion
Dr. Julia Gerlach Studienleiterin Demokratie, Wirtschaft und Soziales
Anmeldung per Mail bei: annett.mikosch@ev-akademie-meissen.de
Zeit: 14. Januar 2021 um 12:00 - 13:00
Ort: Online-Veranstaltung
Veranstalter: Evangelische Akademie Sachsen, 0351/812 43 00
Zur Veranstaltung bei der Akademie