Im Kitt unserer Gesellschaft haben sich Risse aufgetan und unsere Demokratie ist an vielen Stellen herausgefordert. Gleichzeitig setzten in den vergangenen Wochen hunderttausende Menschen auf den Straßen ein Zeichen für eine vielfältige, offene und lebendige Demokratie. Sie sind überzeugt: Unsere Demokratie ist schützenswert! An vielen Orten erhoben auch Kirchengemeinden ihre Stimme. Wie kann es nun weitergehen?
Was braucht demokratisches Engagement in einer von Spaltung bedrohten Gesellschaft? Aus welchen Erfahrungen der Vergangenheit können wir lernen? Welchen Beitrag kann und muss Kirche leisten?
Der Abend lädt dazu ein, über diese und weitere Fragen ins Gespräch zu kommen.
Referent und Gesprächspartner:
Manfred Rekowski ist Pfarrer und ehem. Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland. Darüber hinaus gehört er zu den Gründungsmitgliedern der „Johannes-Rau-Gesellschaft“ , die dazu beitragen möchte, die Demokratie zu stärken und „die Grundüberzeugungen und die praktische Politik von Johannes Rau für aktuelle politische Debatten fruchtbar“ zu machen.
Kooperationspartner:innen : Erwachsenenarbeit der Evangelische Kirchengemeinden Xanten, Sonsbeck, Büderich
Anmeldung und praktische Hinweise: Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Ansprechpartner:in: Till Kiehne, Studienleiter
Themenbereich: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
https://www.kirche-gesellschaft-zusammenhalt.de/
Tel.: 0228 479898-50
Veranstaltungsort: Gemeindesaal der Evangelischen Kirchengemeinde Xanten-Mörmter
Kurfürstenstr. 3
46509 Xanten
Internetadresse: https://ev-akademie-rheinland.ekir.de/
E-Mail: info@akademie.ekir.de
Zielgruppe: Es sind alle eingeladen, die sich für das Themenfeld interessieren.
Veranstalterin: Eine Kooperationsveranstaltung der Evangelischen Akademie im Rheinland.
Themenbereich : Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Kurzbeschreibung: Gesprächsabend zu Herausforderungen und Chancen mit Manfred Rekowski
Zeit: 26. April 2024 um 19:30 - 21:30
Ort: Xanten: Gemeindesaal der Evangelischen Kirchengemeinde Xanten-Mörmter
Veranstalter: Evangelische Akademie im Rheinland, info@akademie.ekir.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie