Ludwig Mehlhorn gehörte zu den prägenden Persönlichkeiten einer neuen Beziehung zwischen Polen und Deutschland nach 1989. Aus dem Erzgebirge stammend, entwickelte er in der Opposition gegen die DDR-Regierung und die kommunistische Regierung in Polen einen Widerstandsgeist, der nach dem Fall des Eisernen Vorhangs den Weg für viele Projekte frei machte. Die Entstehung der Stiftung Kreisau für europäische Verständigung und Mehlhorns Beitrag zum Europäischen Solidarność-Zentrum in Danzig sind nur zwei Beispiele.
Zeit: 28. April um 17:00 - 20:00
Ort: Französische Friedrichstadtkirche zu Berlin, Berlin
Veranstalter: Evangelische Akademie zu Berlin, 030/203 55-0, eazb@eaberlin.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie