Populismus und Fundamentalismus sind ein weltweites Phänomen. Durch Feindbilder werden Ängste in Gesellschaft und Religionen geschürt. Stererotype Familienbilder und Geschlechterrollen sollen Sicherheit und Gewissheit in einer komplexen Welt herstellen. Kennzeichnend für populistische Bewegungen ist auch der Kampf gegen den so genannten «Genderismus». Populismus und Fundamentalismus sind große Herausforderungen der modernen Welt – auch für den interreligiösen Dialog. Worin liegen die Unterschiede von Populismus und Fundamentalismus? Welche Antworten finden Frauen verschiedener Religionen auf fundamentalistische Erscheinungen?
Mehr unter evakad.de/prog201715
Zeit: 28. April 2017 um 18:00 - 30. April 2017 um 13:00
Ort: KVJS Bildungszentrum, Oberderdingen
Veranstalter: Evangelische Akademie Baden, 0721/917 53 61, akademie@ekiba.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie