Mit einem Hungerstreik auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Dachau machten deutsche Sinti* 1980 auf das ungebrochene Schweigen über die nationalsozialistischen Verbrechen an ihrer Minderheit aufmerksam. Zugleich protestierten sie gegen die anhaltende gesellschaftliche Ausgrenzung von Sinti* und Roma*. Ihr Protest trug wesentlich dazu bei, dass der Holocaust an den Sinti* und Roma* von der Bundesregierung offiziell anerkannt wurde; damit stellt die Aktion einen Meilenstein in der Bürgerrechtsbewegung der Minderheit dar. Zum 45. Jahrestag lädt das Netzwerk Sinti Roma Kirchen zu einer Gedenkveranstaltung am Ort des damaligen Geschehens ein.
Zeit: 4. April um 10:00 - 6. April um 18:00
Ort: KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
Veranstalter: Evangelische Akademie zu Berlin, 030/203 55-0, eazb@eaberlin.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie