Der vom Menschen verursachte Klimawandel, der Verlust biologischer Vielfalt und die ungebremste Freisetzung von Stickstoff bedrohen das Fortbestehen der menschlichen Zivilisation. Es ist höchste Zeit für eine Große Transformation zur Nachhaltigkeit. Diese wird nur gelingen, wenn sie von einem kulturellen Wandel begleitet oder gar getragen wird. Im Rahmen zweier Symposien unter Schirmherrschaft von Minister a. D. Professor Dr. Klaus Töpfer wurden im Gespräch mit Personen aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft Vorschläge erarbeitet, wie Theologie und Kirchen zu einem solchen kulturellen Wandel beitragen könnten. Diese Vorschläge werden der Öffentlichkeit vorgestellt und mit führenden Persönlichkeiten der evangelischen und der katholischen Kirche diskutiert.
ACHTUNG:
Aufgrund der Veranstaltungen zum Reformationsjubiläum sind die Übernachtungsmöglichkeiten in Lutherstadt Wittenberg für diese Tagung begrenzt. Das verfügbare Zimmerkontingent ist derzeit ausgeschöpft. Auf Anfrage wird jedoch geprüft, ob noch ein Zimmer in Hotels in Lutherstadt Wittenberg vermittelt werden kann. Dies ist u. U. nur zu einem höheren Preis als im Programm angegeben möglich. Bitte halten Sie Rücksprache mit der Werkstatt Ökonomie.
Bei Interesse melden Sie sich bitte schriftlich bis spätestens zum 25.4.2017 mit dem separaten Anmeldeformular (s. 'Programmflyer und Downloads' unten) an bei:
Werkstatt Ökonomie e. V., Im WeltHaus, Willy-Brandt-Platz 5, 69115 Heidelberg
Fax: 06 221 – 433 36 29, E-Mail: klaus.heidel@woek.de
Ihre schriftliche Anmeldung ist verbindlich, sofern sie berücksichtigt werden kann.
Zeit: 28. April 2017 - 29. April 2017
Zur Veranstaltung bei der Akademie