So sensibel und exklusiv die Zeit am Lebensende ist, so störanfällig ist sie. Einerseits entwickelt sich in der hospizlichen Begleitung eine besondere Nähe zwischen sterbender und begleitender Person. Zugleich kann sich in dieser Nähe Befremdliches ereignen. Die Ursachen sind vielfältig. Sie liegen in biographischen, politischen, religiösen, milieu-, migrations- oder anders bedingten unterschiedlichen Werten und Erwartungen. Diese Phänomene gilt es zu verstehen und Handlungsperspektiven zu entwickeln.
Zeit: 20. März 2020 - 22. März 2020
Veranstalter: Evangelische Akademie Loccum, eal@evlka.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie