Migration hat Europa seit seinen Anfängen geprägt – das gilt auch für die jüngere Geschichte Europas seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Dazu gehören Flucht und Vertreibung in Kriegs- und Nachkriegszeit, Wirtschaftsmigration, politisch motivierte Flucht in Zeiten des Kommunismus oder aktuell Menschen auf der Flucht aus Afrika und anderen Teilen der Welt. Wie ist es gelungen und kann es gelingen, Migrationsprozesse zu gestalten? Welches Bildungshandeln ist dafür nötig? Konkret: Welche Bildung brauchen Migranten, welche Bildung die aufnehmende Bevölkerung? Und wie ändern sich das Bildungsverständnis und die Bildungsverantwortung besonders der evangelischen Kirchen in Europa durch die Herausforderungen der Migrationen?
Die Tagung wendet sich an Bildungsbeauftragte, DiakoniereferentInnen und Beauftragte für Migrationsfragen und findet in deutscher und englischer Sprache statt; eine Übersetzung ist gewährleistet.
Es ergeht eine herzliche Einladung in die Evangelische Akademie Tutzing!
Dr. Klára Tarr Cselovszky, Präsidentin der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE)
Oberkirchenrat Michael Martin, Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern
Pfarrer Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing
Prof. Dr. Hans Jürgen Luibl, bildung evangelisch in Europa (beE)
Zeit: 5. Dezember 2016 um 16:30
Veranstalter: Evangelische Akademie Tutzing, Info@ev-akademie-tutzing.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie