Bei aller berechtigter Kritik: Künstliche Intelligenz ist ein Gewinn für die Menschheit. Es wäre schade, wenn diese großartige Technologie ausschließlich in den Händen großer Konzerne läge, die bestimmen, wer sie wie nutzen darf. Gibt es auch so etwas wie freie KI, von allen für alle? Ja, und zwar eine ganze Menge. Egal, ob leistungsstarke Text-KI oder Bild-KI – man kann die Technologie auch selbstbestimmt auf dem eigenen Gerät lassen laufen. Ohne sich irgendwo anzumelden und einzuloggen. Umweltschonend. Ohne Einschränkungen, Überwachung und monatliche Kosten. Man braucht nur einen guten Rechner und etwas Know-how. Der Vortrag zeigt verständlich auf, was freie KI ist und was sie kann, wo die Fallstricke, die Vorteile und die gesellschaftlichen Chancen liegen.
Anmeldung und praktische Hinweise: Anmeldung unter folgendem Link: https://ekir.zoom.us/meeting/register/5D7d5gztRAqE-j1xyP7-Cg
Zugang erfolgt nach Anmeldung.
Ansprechpartner:in: Dr. Bettina Förster, Studienleiterin und Öffentlichkeitsbeauftragte
Themenbereich: Kirche und digitaler Wandel
https://kirche-und-digitaler-wandel.ekir.de/
Tel.: 0228 479898-50
Veranstaltungsort: Online
00000 Internet
E-Mail: info@akademie.ekir.de
Zielgruppe: Es sind alle eingeladen, die sich für das Themenfeld interessieren.
Veranstalterin: Evangelische Akademie im Rheinland
Themenbereich : Kirche und digitaler Wandel
Kurzbeschreibung: Vortrag von Stefan Mey
Zeit: 30. September um 19:30 - 21:00
Ort: Internet: Online
Veranstalter: Evangelische Akademie im Rheinland, info@akademie.ekir.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie