Transformation ist mehr als Veränderung. Es geht um einen fundamentalen und dauerhaften Wandel, der viele Bereiche unserer Gesellschaft betrifft. Digitalisierung und Globalisierung verändern z.B. unser aller Leben. Doch wie wirkt sich die Transformation ganz konkret im Bereich von Kunst, Wissenschaft und Religion aus? Darüber sprechen wir mit: Prof. Dr. Ana Dimke, Präsidentin der HBK: "Transformation in der Kunst", Prof. Susanne Robra-Bissantz (Professorin für Wirtschaftsinformatik an der TU Braunschweig): "Twin Transformation – Nachdenken über Digitalisierung und soziale Nachhaltigkeit", Maria-Rosa Berghahn (Direktorin der SBK): "Transformation und Ewigkeitsklausel", Maria S. Becker (Musikerin, M.A., Projektentwicklerin): "Jüdisches Leben im (Um-)Bruch". Leitung: Dezernentin der Stadt Braunschweig für Kultur und Wissenschaft Dr. Anja Hesse Evangelische Akademie Abt Jerusalem Direktorin Pfn. Kerstin Vogt Die Impulsvorträge werden durch ein festliches Essen und Musikbeiträgen zwischen den einzelnen Gängen abgerundet. Menü Amuse-Bouche: Sauerteigbrot mit verschiedenen Dips Vorspeise: Gazpacho Hauptspeise: Hähnchen Ballotine auf Linsensalat mit Rote Bete Portweinschalotten mit einer Beurre Blanc Vegetarisch: Gefüllter Portobello auf Linsensalat mit Rote Bete Portweinschalotten mit einer Beurre Blanc Dessert: Apfelkuchen / weiße Schokolade Für unsere Planung freuen wir uns über eine kurze Mitteilung, welche Essenswünsche Sie haben (vegetarisch oder alles essend).
Zeit: 26. Juni um 18:00 - 21:30
Ort: Café Kreuzgang, ,
Veranstalter: Evangelische Akademie Braunschweig
Zur Veranstaltung bei der Akademie