Heute leben etwa 200 000 Jüdinnen und Juden in Deutschland. Nach wie vor wird ihre Geschichte meist auf die Verfolgung während der Zeit des Nationalsozialismus reduziert, dabei geht sie bis in 4. Jahrhundert zurück und zeugt vom Wechsel zwischen wirtschaftlicher und geistiger Blüte, vom regen Austausch wie von Diskriminierung und Ausgrenzung. Das Frauenmahl nimmt das Jubiläum «1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland» zum Anlass, sowohl das Verhältnis zwischen Christentum und Judentum als auch die Vielfalt gegenwärtigen jüdischen Lebens in den Blick zu nehmen.
Impulsvorträge – Tischgespräche – koscheres Menü
Team: Kathrin Pflicke, Dr. Peggy Renger-Berka, Astrid Withulz, Dr. Kerstin Schimmel, Dr. Alexandra Stanislaw-Kemenah
Ort : Jüdische Gemeinde Dresden, Am Hasenberg 1, 01067 Dresden
Anmeldung bis zum 07.02.2021: frauenarbeit.sachsen@evlks.de oder http://www.frauenarbeit-sachsen.de
Zeit: 7. März 2021 um 18:00 - 22:00
Ort: St. Afra-Klosterhof, Meißen
Veranstalter: Evangelische Akademie Sachsen, 0351/812 43 00
Zur Veranstaltung bei der Akademie