Der Status von Frauen in Religionen steht auf dem Prüfstand.
Unter dem Einfluss gesellschaftlicher Veränderungen von Geschlechterrollen reflektieren Frauen weltweit ihre religiösen Rollen, entwickeln sich feministische Theologien, werden Geschlechterhierarchien in religiösen Organisationsformen überdacht: Welche Formen weiblicher Autorität und Autorisierung gibt es dort, wo Autorität vorzugsweise mit Mann-Sein identifiziert wird? Welche Ämter und Leitungsfunktionen werden von Männern beansprucht, warum nehmen Frauen sie nicht ein? Und welche Narrative und Diskurse sind es, die Frauen den Zugang zu religiösen Rollen erschweren oder gar verwehren – und damit Gleichstellung beziehungsweise Gleichberechtigung verhindern?
Über diese Fragen diskutieren wir mit einer Rabbinerin, einer Wissenschaftlerin vom Berliner Institut für Islamische Theologie, einer katholischen Theologin und einer Fachfrau für freikirchliche Debatten.
Zeit: 27. Mai 2020 um 19:00 - 21:00
Ort: Interkulturelles Zentrum Genezareth, 12049 Berlin
Veranstalter: Evangelische Akademie zu Berlin, 030/203 55-0, eazb@eaberlin.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie