Die Religion wurde oft totgesagt und lebt doch weiter. Neben den beiden (längst schon nicht mehr so) großen christlichen Kirchen gibt es in Deutschland eine große Anzahl von Muslimen, außerdem eine ganze Reihe anderer Religionen neben Islam, Judentum und Christentum. Viele Menschen, nicht nur im Osten Deutschlands, sehen sich aber überhaupt nicht als «religiös» und unterstellen den Religionen und insbesondere den Kirchen, zu viel Einfluss in der Gesellschaft zu haben. Der Philosoph Jürgen Habermas hat im hohen Alter von 90 Jahren nunmehr ein Buch veröffentlicht, in dem er eine neue, durchaus positive Sicht auf Religion eröffnet: «Auch eine Geschichte der Philosophie». Es lohnt sich, in diesem Werk nach Impulsen für unsere Gegenwart zu suchen.
Vortrag und Podiumsdiskussion
Sollte die Veranstaltung nicht in der üblichen Form durchgeführt werden können, ist ein digitales Ersatzformat geplant.
Zeit: 19. August 2020 um 19:00 - 20:15
Veranstalter: Evangelische Akademie Frankfurt, office@evangelische-akademie.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie