Zwei heterosexuelle, miteinander verheiratete Elternteile und ihre biologischen Kinder – das ist eine Familie, keine Frage. Aber die gelebte Wirklichkeit zeigt uns: Es gibt daneben viele weitere Formen, Familie zu sein. Gesellschaftlich und religiös prägend ist dennoch das historisch recht junge Ideal der bürgerlichen Kleinfamilie. An ihm ist unser Steuersystem ebenso orientiert, wie es viele Freizeitangebote sind – und oft auch das Gemeindeleben. Zum Auftakt unseres Jahresthemas Familie fragen wir: Welche Rolle spielt der Protestantismus in der Stabilisierung dieses Ideals? Muss sich etwas, wollen wir etwas ändern, damit Familien in ihrer Vielfalt in Kirche und Gesellschaft gut leben können? Die Veranstaltung richtet sich an Familien und an alle Erwachsene mit und ohne Sorgeverantwortung. Kinder sind willkommen! Es gibt eine Kinderbetreuung und intergenerationelle Arbeitseinheiten.
Zeit: 5. Januar um 13:30 - 17:00
Ort: St. Matthäus, Berlin
Veranstalter: Evangelische Akademie zu Berlin, 030/203 55-0, eazb@eaberlin.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie